Schloffer tritt dem Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung bei
Mit 13. Mai 2024 hat die Geschäftsleitung der Schloffer Arbeitsschutz GmbH die BGF-Charta unterzeichnet und damit erklärt, die Grundsätze und Qualitätskriterien des Österreichischen Netzwerkes Betriebliche Gesundheitsförderung einzuhalten sowie ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement im Unternehmen dauerhaft zu implementieren.
Neben unserer Kernkompetenz im präventiven Sicherheits- und Gesundheitsschutz gibt es bei uns seit langem verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsverhältnisse und der Zusammenarbeit im Team, wie z. B. eine gesunde Gratis-Theke mit verschiedensten Tees und Müslimischungen in Bioqualität und frischem Obst, die Aktion „ Adopt a-plant“ und gemeinsame Teilnahmen an Outdoor-Aktivitäten wie z. B. Nordic Walking- und Laufveranstaltungen oder Canyoning. Auch der seit einem halben Jahr laufende Wertedialog unter allen Mitarbeiter:innen im Unternehmen hat Gesundheit und Wohlergehen als wichtige Bausteine für unser Betriebsklima und für unsere nachhaltige Geschäftsentwicklung identifiziert. „Für uns alle war es damit nur logisch, den nächsten Schritt zu gehen“, unterstreicht GF Gerhard Schloffer. „Unsere Kolleginnen und Kollegen sind unser größtes Kapital. Mit der Unterzeichnung der BGF-Charta wollen wir ein weiteres klares Zeichen für die Erhaltung und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit von uns allen setzen – gerade in einer sich stark verändernden Arbeitswelt und Demographie.“
Gemeinsam mit unserer BGF-Betreuerin Mag.a Anika Harb vom Institut Weitblick starten wir in die ersten Phasen des BGF-Projekts. Ein BGF-Team aus interessierten Mitarbeiter:innen hat sich gebildet und in BGF-Workshops im Unternehmen werden nun arbeitsbezogene Belastungen, Ressourcen sowie konkrete Lösungen bzw. Veränderungswünsche ermittelt. Gleichzeitig starten auch Aktivitäten wie Gesundheitscoachings, um wichtige Aspekte von Gesundheit bewusst zu machen und die persönlichen Gesundheitskompetenzen zu stärken. Danach sollen alle Vorschläge und Anliegen zusammengefasst und ein ganzheitlicher Maßnahmenplan erstellt werden. „Die betriebliche Gesundheitsförderung ist mir wichtig, weil sie einen direkten Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit hat“, erklärt Selina Frühwirth ihre Motivation für ihr Engagement als Leiterin des Schloffer BGF-Teams. „Sie verbessert nicht nur das Betriebsklima und stärkt die Bindung der Mitarbeiter:innen, sondern trägt dazu bei, dass Mitarbeiter:innen gerne zur Arbeit kommen. Schließlich ist die Gesundheit ein kostbares Gut, das es zu schützen und pflegen gilt – beruflich wie privat.“
Das Netzwerk BGF kann sich sehen lassen: In Österreich tragen bereits 1.502 Unternehmen das BGF-Gütesiegel. Ähnlich dem ISO-Zertifikat entwickelt sich dieses Qualitätszeichen immer stärker zum anerkannten Standard einer professionellen Umsetzung von Betrieblicher Gesundheitsförderung. Betriebliche Gesundheitsförderung versteht sich als ganzheitlicher und partizipativer Ansatz, der sowohl physische als auch psychische Aspekte berücksichtigt. Die Arbeitsverhältnisse (Kultur, Klima, Arbeitsplatzgestaltung etc.) sowie die persönlichen Gesundheitskompetenzen sollen gestärkt werden, um langfristig einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter:innen zu leisten.