
- Marke: C.A.M.P.
- Norm: EN 12841 | Persönliche Absturzschutzausrüstung - Systeme für seilunterstütztes Arbeiten, EN 341 | Persönliche Absturzschutzausrüstung - Abseilgeräte zum Retten
Art.-Nr.: TH-2038, EAN: 8005436040790, Einheit: Stück
Produktbeschreibung für C.A.M.P. Abseilgerät I-Block Evo Black
Selbstbremsendes Abseilgerät am Einfachseil • Anti-Panik-Funktion mit zwei Sperrpositionen • Verstellbare Abseilgeschwindigkeit bis zu 2 m/s • Max. Tragkraft: 160 kg (200 kg bei Rettungsmaßnahmen).
Doppelte Zertifizierung:
- EN 12841/C als Abseilgerät des Arbeitsseils für halbstatische Seile mit einem Durchmesser von 9 bis 12 mm;
- EN 341/2A als Notfall-Abseilgerät am Einfachseil, für Seil mit einem Durchmesser von 11 mm (zertifiziert für Seile Teufelberger Patron 11 mm, kompatibel für Seile Iridium 11 mm).
Gewicht: 430 g
Normen für C.A.M.P. Abseilgerät I-Block Evo Black
EN 12841 | Persönliche Absturzschutzausrüstung - Systeme für seilunterstütztes Arbeiten

In der Norm EN 12841 sind die Anforderungen und Prüfverfahren sowie Kennzeichnung und Herstellerangaben für Seileinstellvorrichtungen festgelegt. Die Seileinstellvorrichtungen sind Bestandteil von Haltesystemen und ermöglichen dem Benutzer, wenn sie an einer Führung angebracht sind, seine Position entlang dieser Führung zu verändern.
EN 341 | Persönliche Absturzschutzausrüstung - Abseilgeräte zum Retten

Die europäische Norm EN 341 legt Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung und Informationen des Herstellers für Abseilgeräte, einschließlich des Tragmittels zum Abseilen (kurz als Tragmittel bezeichnet), zur Rettung und zum Schutz gegen Absturz in einem Rettungssystem, das ein persönliches Absturzschutzsystem ist, fest. Diese Europäische Norm legt allerdings keine Anforderungen für Abseilgeräte fest, die im Bergsport, bei seilunterstützten Arbeiten oder bei Systemen der Arbeitsplatzpositionierung benutzt werden.