3M Peltor Kopfschutz-Kombination G500
- Marke: 3M
- Norm: EN 1731 , EN 352-2
- Schutzeigenschaften: Schutz vor mechanischen Einwirkungen
- SNR/Dämmwert: 26 dB

- Stück
- € 82,60 / Stück
- € 82,60
- Marke: 3M
- Norm: EN 1731 | Persönlicher Augenschutz - Augen- und Gesichtsschutzgeräte aus Gewebe, EN 352-2 | Gehörschützer - Allgemeine Anforderungen - Teil 2: Gehörschutzstöpsel
- Schutzeigenschaften: Schutz vor mechanischen Einwirkungen
- SNR/Dämmwert: 26 dB
Art.-Nr.: KO-1006, EAN: 04046719497041, Einheit: Stück
Produktbeschreibung für 3M Peltor Kopfschutz-Kombination G500
Kombination aus Kopfschutz, Netzvisier und Kapselgehörschutz speziell für die Land- und Forstwirtschaft
Frontabdeckung mit Lüftungsschlitzen und praktischer Kabelhalterung zur Befestigung von Kommunikationssystemen • Netzvisier aus Polyamid (Nylongitter) • 3M Peltor Optime I Kapselgehörschutz, SNR-Wert 26 dB • dank der innovativen Konstruktion ist das Kopfteil mit unterschiedlichen 3M Gehörschutzkapseln für Helme kombinierbar • Kopfband mit ergonomisch geformtem Nackenpolster für maximalen Komfort • Ratschen-Verschluss für präzise Größeneinstellung • dreifach regulierbare Höheneinstellung
Normen: EN 1731, EN 352-3
Einsatzgebiete: Land- und Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege, komfortable Lösung für Anwendungsbereiche, bei denen Augen, Gesicht und Gehör geschützt werden müssen, aber kein Kopfschutz benötigt wird
Normen für 3M Peltor Kopfschutz-Kombination G500
EN 1731 | Persönlicher Augenschutz - Augen- und Gesichtsschutzgeräte aus Gewebe

Die Norm EN 1731 gilt für Werkstoffe, Bauweise, Anforderungen hinsichtlich der Gebrauchstauglichkeit, Prüfverfahren und Anforderungen zur Kennzeichnung von persönlichen Augen- und Gesichtsschutzgeräten aus Gewebe für den Schutz gegen mechanische Gefährdung.
Die Norm EN 1731 gilt nicht für Augen- und Gesichtsschutzgeräte zum Schutz gegen Spritzer von Flüssigkeiten (einschließlich Flüssigmetall), Risiken durch heiße Festkörper, elektrische Risiken, Infrarot- und UV-Strahlung.
EN 352-2 | Gehörschützer - Allgemeine Anforderungen - Teil 2: Gehörschutzstöpsel

In der Norm EN 352-2 sind alle Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformationen für Gehörschutzstöpsel festgelegt.
Frequenz (Hz) | H (Hoch) | M (Mittel) | L (Tief) |
Dezibel (dB) | 35 | 28 | 19 |
SNR-Wert: 31 |
Wann setzt man Gehörschutzstöpsel im Allgemeinen ein?
- bei Dauerlärm (unterer Lärmbereich)
- bei starkem Schwitzen
- beim Tragen von Brillen
- beim Tragen anderer Schutzausrüstung wie Kopfschutz, Atemschutz, Gesichtsschutz
- zusammen mit Kapsel-Gehörschützern bei extremen, kurzzeitigen Lärmsituationen